Lösungen im Detail

Wärme- und Kältetechnik aus Voitsberg in der Steiermark

Zeichnung warm und kalt

Energieeffizient, komfortabel, unabhängig – Ihr Zuhause als Kraftwerk.

Stellen Sie sich vor, Ihr Eigenheim versorgt sich selbst mit Energie für Heizung, Kühlung und Warmwasser – effizient, nachhaltig und nahezu kostenfrei. Mit moderner Technik wie Wärmepumpen, Infrarotheizungen und Klimaanlagen verwandeln wir Ihr Zuhause in eine Powerstation für ganzjährigen Wohnkomfort.

 

Seit über 30 Jahren sind wir Ihr zuverlässiger Partner für individuelle Systeme zur Wärme- und Kälteerzeugung sowie zur Übertragung.

 

Unser Fokus liegt auf der Eigenversorgung durch erneuerbare Energien und der optimalen Nutzung der natürlichen Ressourcen direkt auf Ihrem Grundstück. So reduzieren Sie langfristig Ihre Energiekosten – unabhängig von schwankenden Marktpreisen fossiler Brennstoffe – und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Luftwärmepumpe

Grafik Luftwärmepumpe

Luftwärmepumpen bieten effiziente und angenehme Wärme – selbst bei Minusgraden. Sie eignen sich ideal für Fußboden-, Decken- und Wandheizungen sowie klassische Heizkörper und erreichen Vorlauftemperaturen von bis zu 60 °C. So sorgen sie auch im Winter für ein behagliches Zuhause. An heißen Tagen können sie zusätzlich zur sanften Kühlung genutzt werden. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage wird der Betrieb besonders nachhaltig und kosteneffizient.

Vorteile der Luftwärmepumpe

Außen- & Innenaufstellung
  • Umweltfreundlich: Rauchfrei und ökologisch, da sie keine fossilen Brennstoffe nutzt.
  • Wartungsarm: Keine regelmäßige Wartung durch einen Rauchfangkehrer erforderlich.
  • Leiser Betrieb: Besonders geräuscharm und somit ideal für Wohngebiete.
  • Vielseitig: Geeignet für den Betrieb mit herkömmlichen Heizkörpern und einfach nachrüstbar bei Sanierungen.
  • Kein Brennstofflager nötig: Kein Bedarf an Heizmaterialbeschaffung und Lagerung.
  • Platzsparend: Benötigt nur rund 1,5 m² Fläche und kann sowohl innen als auch im Garten aufgestellt werden

So funktioniert eine Luftwärmepumpe

Im Grunde arbeitet eine Luftwärmepumpe wie ein umgekehrter Kühlschrank: Sie entzieht der Außenluft Wärme und gibt diese an Ihr Heizungssystem ab. Sogar bei Temperaturen von bis zu -20°C kann sie genügend Energie aus der Luft gewinnen, um Ihre Räume zu heizen und Warmwasser bereitzustellen. Anstatt elektrische Energie direkt zum Heizen zu nutzen, benötigt die Wärmepumpe Strom lediglich für ihren Eigenbetrieb, was die Energieeffizienz erheblich steigert.

 

Mit über 30 Jahren Erfahrung und der erfolgreichen Installation von mehr als 5.000 Anlagen sind wir Ihr zuverlässiger Partner für moderne Heiz- und Kühllösungen. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Luftwärmepumpe und kümmern uns um eine fachgerechte Installation.

Erdwärme (Tiefenbohrung-Sole)

Grafik Erdwärme

Beim Heizen mit Erdwärme wird die konstante Wärme aus dem Erdinneren genutzt, um Ihr Zuhause effizient und nachhaltig zu beheizen. Dabei wird eine oder mehrere Tiefenbohrungen im Garten durchgeführt. In diese Bohrungen werden Erdsonden eingebracht, durch die ein spezielles Gemisch (Sole) zirkuliert. Diese Sole nimmt die gespeicherte Erdwärme auf und leitet sie zur Wärmepumpe im Haus. Dort wird die Wärme auf ein höheres Temperaturniveau gebracht und für Heizung und Warmwasser genutzt.

Die abgekühlte Sole fließt anschließend wieder zurück ins Erdreich, wo sie sich erneut erwärmt – ein geschlossener, effizienter Kreislauf.

Vorteile der Erdwärme

  • Konstante Temperatur: Stabile 6–8 °C im Erdreich für gleichmäßigen Betrieb
  • Wetterunabhängig: Funktioniert zuverlässig bei jedem Wetter
  •  Effizient: Geringer Energiebedarf, niedrige Betriebskosten
  •  Nachhaltig: Nutzung erneuerbarer Energie, ganz ohne fossile Brennstoffe
  •  Vielseitig: Zum Heizen und Kühlen einsetzbar
  •  Wartungsarm: Langlebiges System mit minimalem Aufwand

Alternativen zur Tiefenbohrung

Sollte eine Tiefenbohrung nicht möglich sein, bieten sich Flächenkollektoren als Alternative an. Diese werden in der Erde verlegt und nutzen die Sonnenenergie, die in die Erde eindringt. Obwohl Flächenkollektoren eine größere Fläche benötigen und nicht so tief gebohrt werden müssen, stellen sie eine effektive Lösung für die Energiegewinnung dar.

Energie- und Behaglichkeit-Allrounder für Ihr gehobenes Einfamilienwohnhaus

LWZ-Serie von Stiebel Eltron

Mit der LWZ-Serie von Stiebel Eltron entscheiden Sie sich für ein echtes Multitalent im Bereich moderner Haustechnik. Die LWZ-Geräte verbinden effiziente Lüftung, Kühlung, Heizung, Warmwasseraufbereitung und Energierückgewinnung in nur einem Gerät. Dadurch sparen Sie Platz, reduzieren Installationsaufwand und profitieren von einer optimal aufeinander abgestimmten Technik. Mit einer Heizlast von 7,0 bzw. 10,5 kW ist die Serie perfekt auf die Anforderungen moderner Einfamilienhäuser abgestimmt.

 

Ein besonderer Vorteil: Die Integration erneuerbarer Energien. Die LWZ-Serie kann sowohl Photovoltaik als auch Solarthermie nutzen und steigert so nicht nur die Energieeffizienz, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Wohnen.

Flächenheizung

Flächentemperierungssysteme nutzen große Oberflächen im Gebäude, um Räume besonders effizient und gleichmäßig zu beheizen oder zu kühlen – und das meist unsichtbar. Durch ihre niedrige Vorlauftemperatur sind sie ideal mit Wärmepumpen kombinierbar und ermöglichen ein komfortables Raumklima bei geringem Energieverbrauch.

Fußbodenheizung

Fußboden- & Wandheizung

Die wohl bekanntesten Systeme sorgen für angenehme Strahlungswärme von unten oder von der Wand. Die Wärme verteilt sich gleichmäßig im Raum, ohne Luftzug oder Staubaufwirbelung – ideal für Allergiker. Während die Fußbodenheizung vor allem in Neubauten Standard ist, lässt sich eine Wandheizung auch gut bei Sanierungen nachrüsten, z. B. in Wohn- oder Badezimmern.

Betonkernaktivierung

Betonkernaktivierung

Hier werden wassergeführte Leitungen direkt in massiven Decken oder Böden verlegt. Das System nutzt die Speichermasse des Betons, um mit geringem Energieaufwand zu heizen oder zu kühlen. Besonders geeignet ist die Betonkernaktivierung für Neubauten mit großen Flächen.

Heiz- und Kühldecke

Heiz- und Kühldecke

Als Trockenbauelement in die Decke integriert, ist dieses System ideal zur Kühlung im Sommer und Heizung im Winter. Es arbeitet nahezu lautlos, zugfrei und spart in Kombination mit Photovoltaik Stromkosten. Damit bietet sie Komfort und Nachhaltigkeit in einem.

Klimaanlage

Klimaanlage

Cool bleiben: Die Klimaanlage für heiße Tage

Mit den immer heißer werdenden Sommern und steigenden Temperaturen ist eine Klimaanlage längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Hohe Temperaturen können die Konzentration senken, den Schlaf stören und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen. Eine moderne Klimaanlage schafft in diesen Situationen Abhilfe, indem sie für angenehme Kühle und ein erfrischendes Raumklima sorgt.